|
Checkliste Libero-Kauf - Worauf muss man achten?
Für alle Libero-Fans, die sich entschlossen haben, auf die Jagd nach ihrem zukünftigen „Schätzchen“ zu gehen, hier die Checkliste für den Liberokauf, damit da möglichst nichts übersehen wird.
Allgemein muss man sagen, dass die Autos halt zwischen zwölf und achtzehn Jahren alt sind (KJ noch älter), und natürlich einige Dinge dann mal vorkommen. Das waren ja bisher Alltagsautos und keine Liebhaberhobbies, manche Vorbesitzer haben halt wirklich gar nichts investiert. Und so gibt es eine ganze Reihe von Bauteilen, die möglicherweise überholungsbedürftig sind. Dabei sind auch einige sehr Libero-spezifische Probleme, die andere Autos nicht haben, und die evtl. ein Vorbesitzer oder auch ein Händler gar nicht bemerkt hat. Bei Händlern muss das nicht unbedingt böser Wille sein, die wollen halt möglichst schnell drehen und gehen nie so auf das einzelne Auto ein. Wenn man sich nicht eingehend mit dem Libero beschäftigt, bleiben etliche Dinge oft einfach unentdeckt. Es kann natürlich auch vorkommen, dass wissentlich geschönt und der Käufer wirklich "über den Tisch gezogen" wird. Hier ist der fünfstellige km-Zähler sehr verführerisch, indem gern mal 100.000km "vergessen" werden.
Andererseits ist der Libero mit seinem Rahmen und seiner klassisch-japanischen Verarbeitung doch solider als manch anderes ältere Auto, so dass o.g. km-Mogelei durchaus nicht auffällt. Und natürlich gibt es auch gute Vorbesitzer und dementsprechende Exemplare.
Wenn man einen Libero kaufen möchte, braucht man also selbst ein wenig Ahnung (oder einen Freund „vom Fach“) sowie eine Checkliste der zu beachtenden Punkte.
Hier ist sie nun:
Karosserie & Rahmen
-Rost, Durchrostung über den Hinterrädern, wo die hinteren Gurte befestigt sind, von oben besser zu sehen als auf dem Foto. -Rost am Tankdeckel und gegenüber, wo manchmal auch die ganze Kante fehlt, die Kanten sind oft auch nachgespachtelt und kommen wieder hoch. -Durchrostung der hinteren Ecken (Endspitzen) hinter den Hinterrädern. -Löcher in den inneren Ecken der Radkästen oben, vorn und hinten. -Rost am Rahmen, Flugrost - es ist normal, dass der Rahmen mehr oder weniger braun ist, aber es gibt so ein paar Stellen, wo auch der Rahmen durchrosten kann, das sind z.B. vor allem die "Biotope" hinter den Gummilappen in den hinteren Radkästen sowie innen im unteren Querträgerrohr. -Sieht auf den ersten Blick richtig gut aus, ist auch sehr problematisch: Wenn das Auto von unten komplett mit schwarzem Bitumen-Unterbodenschutz eingesprüht wurde. Damit wird oft viel Rost versteckt, mit Salzresten und Kondensfeuchte darunter wird es noch schlimmer, als wenn gar nichts gemacht worden wäre. -Unfallschäden. Ehemalige Frontschäden sind oft an einer Delle oberhalb vom Scheinwerfer zu erkennen, wie ein „Stirnrunzeln“. Die hintere Stoßstange und die Ecken sind oft arg ramponiert. Wellige Türen sind normal, ist doch sehr dünnes Blech für so ein „Nutzfahrzeug“. Gerade die Schiebetüren sind „Blechzelte“, -Schiebetürgriffe Mechanik gebrochen oder klemmt innen, dann wackelt der Griff außen hin und her, -Rostloch unten in der Schiene der Schiebetüren (die Rolle fährt durch ein "Schlagloch" beim Öffnen der Tür). -Schiebedach vorn, Jalousie klemmt. -Schiebedach mitte, defekt oder el. Antrieb knackert und rappelt oder geht nur in Etappen auf und zu. -Heizungslüfter vorn geht nicht oder nicht auf allen Stufen, Heizungslüfter mitte geht nicht.
Lenkung, Achsen & Bremsen
-Lenkung Einstellung /Spiel. Meist knackt es beim Dreh am Lenkrad. -Stoßdämpfer, Auto wankt wie ein alter Ami, meist zuerst hinten. -Stabilisatorlagergummis, erhöhte Seitenwindempfindlichkeit, evtl. auch durch ausgeschlagene Muffe im Lenkzwischenhebel auf dem Vorderachsträger. Dann auch außen schief abgefahrene Reifen. -Irgendein Kugelkopf Spiel. Traggelenke und Spurstangenköpfe. -Unterlenkerlagerung Vorderachse verschlissen, Lenker längs versetzt. -Achswellenmanschette gerissen, vor allem vorn die vorderen, äußeren Manschetten sind oft kaputt. Knackern in engen Kurven – dann auch Gelenk der Welle kaputt. -Bremse vorn schwergängig - Sattelführungen, Auto rollt nicht frei, wenn es richtig klemmt, kann auch der Bremskolben rostig sein, in schlimmen Fällen muss der Bremssattel getauscht werden, die sind teuer. -Überhaupt Zustand Bremse, Klötze, Scheiben. -Bremse hinten, Handbremse festgegangen wg. Nichtbenutzung oder weil das Auto länger gestanden hat. -Rostige Bremsleitungen, oben auf dem rechten vorderen Federbeindom kann die auch durchrosten. Poröse Bremsschläuche kommen dagegen nie vor. -Radlager Spiel und Geräusche (vorn und hinten), das ist ein Brummen und Mahlen, in der Kurve schlimmer als geradeaus.
Kühlsystem, Motor & Antrieb
-Kühlerzustand, fehlende Rippen. -Kühlwasserrohre von vorn nach hinten rostig/durchgerostet, evtl. ist es feucht oder tropft irgendwo, oft zuerst am hinteren Ende kurz vor dem Motor, da ist so ein kleiner Seitenausgang am mittleren Rohr, der zuerst durchgammelt. -Kühlwassertropfen unten rechts beim Ölfilter deuten auf undichte Wasserpumpe hin. -Kühlerdeckel oben aufschrauben, evtl. da drin weißlich-ölig, dann war er mal zu heiß (s.o. Kühlwasserverlust) und die Kopfdichtung ist durch. -Ölverlust Motor, Ölwanne durchgerostet. Simmerringe rissig, besonders ärgerlich und kostspielig sind die hinter der Kupplung und hinter der Wasserpumpe. Wenn es genau in der Mitte unter dem Auto tropft, könnte das der Simmerring hinter der Kupplung sein, der ist sehr aufwändig zu wechseln, wenn es rechts an der Seite tropft, gibt es mehrere Möglichkeiten, von ganz einfach bis zu halber Motor muss auseinander. Vielleicht aber auch nur Ventildeckeldichtung (da tropft das auf den Auspuffkrümmer und es riecht nach verbranntem Öl). -Generell Zündung und Startschwierigkeiten bei feuchtem Wetter, weil die Sachen so nah am Kat sitzen und hohen thermischen Belastungen ausgesetzt sind. Zündkabel und Verteilerdeckel sind Verschleißteile. -Motorgeräusche. -Harter, nagelnder Motorlauf (hört sich wie ein kalter Diesel an) im Teillastbereich, wenn man mit dem Gas spielt. Das ist gefährlich, weil wahrscheinlich zu viel Spiel in den Pleuellagern. Motor muss bald überholt werden, sonst Lagerschaden. Das ist die Schwachstelle beim Libero-Motor, weil das Auto recht schwer, der Motor aber doch kräftig genug ist, um schaltfaul zu fahren. Andererseits billigstes Baumarktöl gefahren und auch nie gewechselt wird. Habe schon öfter durchgerostete (!) Ölfilter zu Gesicht bekommen, was alles über die Wartungsintensität aussagt. -Rasseln des warmen Motors im Leerlauf, vor allem von rechts hörbar, schlackernde Kette vom Ausgleichswellen/Ölpumpenantrieb, das ist im Gegensatz zu den vorherigen Punkten nur ein Schönheitsfehler. -Qualmen und Ölverbrauch. Gerade wenn sie länger gestanden haben oder bei abgelagerten Tauschmotoren sind oft die Ölabstreifringe verklebt und verkokt. Es können aber auch die Ventilschaftdichtungen verhärtet und gerissen sein. -Kupplung rutscht im 5. Gang bei Volllast durch. Verschlissen oder festgegangener Ausrückhebel. Kupplungsreparatur ist anspruchsvoll und daher in der Werkstatt teuer. -Getriebegeräusche, leichtes Heulen ist noch normal, wenn es im Leerlauf schon rappelt, was bei Kupplung treten weg ist, sind die Lager bald fällig. Auch besonders laute Geräusche im 4. und 5. Gang deuten auf die Kugellager hin. Warnsignal für bald defektes Getriebe ist der Ausfall des Tachos. -Defekte Allradschaltung - immer das elektropneumatische Ventil, die Mechanik geht nie kaputt.
Auspuff
-Die Auspuff-Baustelle, von vorn bis hinten: -Krümmer oft gerissen, undicht. Schweißbar. -Bogenrohr in der Verpackung gerissen. Flexrohr meist OK. -Der Kat ist äußerlich meist unansehnlich und die diversen Isolationsschichten rosten herunter. Solange die Wabe noch heil ist, kann man ihn retten. Oft ist er aber leergebrannt oder es klappern noch Reste drin rum. -Auspuffanlage und Schirmbleche arg rostig, oft Schirmbleche ganz weg, dann bald Zündungsprobleme. -Schalldämpfer, Endrohr oft abgerostet. Der Topf selbst ist sehr solide, das Endrohr leider nicht. Man kann das sanieren. Der Schalldämpfer enthält einen Nachkat, ist daher als Ersatzteil sehr teuer.
Schadstoffklassen & Steuer
Beim Baujahr ist zu beachten, dass die Bj. bis Ende 1994 (Fgst-Nr. mit …AL0…) Euro1 und nicht umschlüsselbar sind (181,-€ Steuer). Ab Bj. 1995 (Fgst-Nr. mit …LF0…) sind die Autos entweder noch Euro1 aber ohne Nachrüstung umschlüsselbar, oder ab 1996 ab Werk Euro2 (88,-€ Steuer).
Alle Libero FA bekommen die Grüne Umweltplakette 4.
Soweit die Checkliste.
Und wenn Ihr vor dem Objekt der Begierde steht und etwas nicht versteht, dann könnt Ihr mich ruhig anrufen, helfe gern, tel. 0174-1077707 oder 05731-6263. Oder rechts auf einen der Buttons klicken, eigene Telefonnummer eingeben und kostenlos verbinden lassen.
So kam ich auch zu der legendären Geschichte von der Fahrradschlauch-Reparatur: Da fand ein Fan in Düsseldorf unter einem zum Verkauf stehenden Libero einen unter dem Getriebe verknoteten Fahrradschlauch…
Kaffee
Wo bist Du zuhause? Würde mich natürlich freuen, wenn Du mal bei mir vorbeikommst, so richtig heftig weit kann das in D kaum sein. Kaffee gibt´s immer;-)...
Und bei mir sind immer mehrere Liberos in Arbeit. Da ich das aber ja alleine mache und die Autos ja auch ernsthaft in Ordnung bringe, braucht das halt seine Zeit. Das bedeutet: Fertig ist meistens gerade keiner, in Arbeit sind immer gleich mehrere…
Auf der rechten Seite ein paar Impressionen, wie das so aussieht bei den Überholungen.
Soviel für jetzt, auf jeden Fall eine gute Jagd,
Schönen Gruß von Heinrich / Liberalix tel. 0174-1077707 oder 05731-6263 www.liberalix.de bzw. www.subaru-libero.de
|